Bildquelle: Aus dem Nachlass von Felix Bieker

Alte Sparkasse

Alte Sparkasse

Am 04. März 1857 wurde die gemeinsame Sparkasse der Städte Nieder- und Obermarsberg gegründet. Kanzleidirektor Fuhrmann hatte sicher so seine Sorgen. Er wohnte in der Hauptstraße, wo sich jetzt ein Schreibwarengeschäft befindet. Dort war auch der Kassenraum. Er wird das ihm anvertraute Silbergeld sorgsam behütet haben. Wahrscheinlich schlief er nachts drauf, denn er hatte noch keinen Tresor.

1889 wurde der Geschäftsverkehr in das Amtshaus an der Diemel verlegt.

1907 erweist sich die Errichtung eines eigenen Sparkassengebäudes als dringend notwendig. Da sich die beiden Städte nicht auf einen gemeinsamen Standort einigen konnten, löste man das bisherige Geschäftsverhältnis im Verhältnis 2:1 zugunsten der Sparkasse Niedermarsberg auf.

1910 wurde das imposante Sparkassengebäude mit seinem kupfernen Helm und der durch „Bossensteine“ aus Marsberger Zechstein gegliederten Fassade erbaut.

1952 und 1961 erfolgte der An- und Umbau des Gebäudes.

Mit dem Neubau der Sparkasse in der Hauptstraße 1977 verlor dieses seine bisherige Verwendung und diente in der Folge als Stadtbücherei, Heimatmuseum und Stadtarchiv.

Alte Sparkasse

Alte Post

Alte Propstei

Alte Volksschule

Altes Krankenhaus

Bahnhof Marsberg

Bleichhaus

Der Bilstein

Die Diemelbrücken

Die Judenklippe und das Schweizerhäuschen

Evangelische Emmauskirche

Felsen unter dem Bilsteinturm

Geschichtsbrunnen

Josephskapelle

Kreuzweg am Bilstein

Paulys Wehr

Pfarrhaus

Propsteikirche St. Magnus

Rektoratschule / Bürgerhaus

Villa Emilie

Villa Rentzing