Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Hansestadt Marsberg (Sauerland, Südwestfalen). Unsere Themenschwerpunkte liegen in den Bereichen Stadtmarketing, Wirtschaftsförderung und Tourismus. Wir informieren Sie über den Wohnstandort Marsberg mit all seinen vielseitigen Angeboten sowie über den Wirtschaftsstandort Marsberg. Zu unseren Projekten gehören beispielsweise die Organisation von Veranstaltungen: Diemelradweg-Tag, Wanderwoche und Allerheiligen-Markt mit Historischem Umzug. Ebenso der Marsberger Wochenmarkt (mittwochs und samstags) sowie die Marsberger Berufs- und Ausbildungsmesse.
Für Ihre Anregungen und Fragen haben wir ein offenes Ohr. Besuchen Sie uns vor Ort, bei Facebook oder kontaktieren Sie uns telefonisch oder per Mail.
Ihr Team des
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
Die Deutschland Tour ist das größte Radrennen des Landes und lockt die weltbesten Radsportler vom 23. bis 27. August in die Regionen. Auf 724 Kilometer führt die Deutschland Tour vom Süden, St. Wendel im Saarland, bis nach Bremen im Norden durch fünf Bundesländer. Gleich auf zwei Etappen nimmt sie Station im Sauerland: Die zweite und längste Etappe der diesjährigen Rundfahrt beginnt am 25. August in der Kasseler Innenstadt und geht nach 190 Kilometern mit 2310 Gesamthöhenmetern in Winterberg zu Ende - mit dabei Marsberg als Durchfahrtsort.
Das Team des Museums der Stadt Marsberg startet zu Beginn der Sommerferien eine Ferienaktion in Form eines Malwettbewerbs. Alle Kinder und Jungendlichen zwischen 5 und 17 Jahren sind herzlich eingeladen, mitzumachen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Das Motto lautet "Mein Lieblingsplatz im Museum". Die Ergebnisse werden in einer Bilderausstellung zum Ferienende bei einem Familienfest präsentiert.
Heimvorteil HSK verteilt auch dieses Jahr in Zusammenarbeit mit heimischen Unternehmen rund 2.500 Heimvorteil2Go Boxen an den Gymnasien, Berufskollegs und der Fachhochschule Meschede. Das neunte Jahr in Folge erreichen die beliebten Heimvorteil2Go Boxen Schülerinnen und Schüler, die mit dem Gedanken spielen, nach dem Abschluss den HSK für ein Studium oder eine Ausbildung zu verlassen. Die Box erinnert, dank der Unterstützung der beteiligten Unternehmen, an die Stärken der kleinen und großen Betriebe im Hochsauerlandkreis.
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
Bäckerstraße 8
34431 Marsberg
Telefon: 02992 8200, Telefax: 02992 1461
E-Mail: info(at)stadtmarketing-marsberg.de
Montag bis Mittwoch:
08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.30 Uhr
Donnerstag:
08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
Freitag:
08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 15.00 Uhr